Neugestaltung des Libertyparks mit Mitteln aus drei Förderprogrammen

Park im Frühherbst

Der südöstliche Eingang des Libertyparks im Oktober 2024

Der Libertypark in Hellersdorf-Nord ist eine rund 12.800 Quadratmeter große öffentliche Grünanlage mit Sport- und Spielmöglichkeiten zwischen dem neuen Wohnquartier Gut Hellersdorf und dem Kiez an der Kastanienallee. Vor allem die Skate-Elemente im westlichen Teil prägten den Park und sorgten für seine Bekanntheit. 

Wegen der Nähe zur neuen Wohnbebauung und damit befürchteter Lärmkonflikte wurde die Skate-Anlage abgebaut und an den Beerenpfuhlgraben verlagert. Der Spielplatz wie der restliche Park weisen zudem großen Erneuerungsbedarf auf, vor allem hinsichtlich Barrierefreiheit und Klimaanpassung.

Die Nachbarschaft ist durch Wohnungsneubau um etwa 3.000 Menschen gewachsen, darunter viele Familien, Geflüchtete, Studierende und Ältere. Mit seiner Lage zwischen dem Neubaugebiet und dem U-Bahnhof Hellersdorf kommt dem Libertypark eine wichtige Rolle als verbindendes Element und Begegnungsort für Alteingesessene und Zugezogene zu.

Der Libertypark soll deshalb schrittweise als grünes Scharnier zwischen dem neuen Wohnquartier und dem Campus Kastanienallee neu gestaltet werden. Wichtig ist die Herstellung neuer Wege­ver­bin­dun­gen zwischen den Quartieren. Geplant werden außerdem differenzierte Spiel- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te, Treffpunkte für die Nachbarschaft und Erholungsflächen für alle Altersgruppen. 

Aus dem Investitionspakt Sportstätten wird außerdem eine neue, kleinere, profilreiche Rennstrecke für Scooter, Inline-Skater und Mountain-Bikes geplant und gebaut, ein sogenannter Kids-Pumptrack. Ab 2024 werden für die Planung der übrigen Bereiche Mittel aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung eingesetzt. Der Bau erfolgt danach mit Mitteln aus dem Programm Europa im Quartier. 

Die Planungen zur Weiterentwicklung des Libertyparks werden durch die umfangreiche Beteiligung der Nachbarschaft und der Jugendfreizeit­ein­richtung Senfte10 begleitet. Vom 13.8. bis 3.9.2024 wurden vor Ort rund 160 Interessierte erreicht. Am 16. Oktober fand ein öffentlicher Rundgang mit dem Landschaftsarchitekturbüro und Vertretern des Bezirksamtes statt. Die Vorplanung wurde am 15. Januar im “Haus Sonneneck” präsentiert.

Wichtiger Baustein der Quartiersentwicklung

Die Neugestaltung des Libertyparks stellt aus städtebaulicher und sozialer Sicht das letzte wesentliche Puzzleteil der Quartiersentwicklung in diesem Bereich dar. Im Umfeld des Parks entsteht seit Jahren durch Vernetzung, Aufwertung, Erweiterung oder Neubau sozialer Infrastruktureinrichtungen der Campus Kastanienallee mit der Pusteblume-Grundschule, der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule, dem Familienhaus Kastanie, dem Kinderforscher*zentrum HELLEUM und dem HELLEUM II für Jugendliche sowie der neuen Kita Havelländer Ring. Als Teil des Aktivparks Hellersdorf wurde 2024 die öffentlich und schulisch nutzbare Rundlaufbahn Zirkus Maximus fertiggestellt, auch die neue Skateanlage nimmt langsam Gestalt an. Der Libertypark wird mit Möglichkeiten für Spiel, Bewegung und Naturerfahrung zur Verwirklichung des Campuskonzepts für Kinder und Jugendliche beitragen. Die ebenfalls dort ansässige Jugendfreizeiteinrichtung Senfte10 wird aktuell mit Mitteln aus den Programmen Sozialer Zusammenhalt und Europa im Quartier erweitert.

Informationen

  • Adresse:
    Libertypark
    Senftenberger Straße/Kastanienallee
    12627 Berlin
    Marzahn-Hellersdorf
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Bezirk Marzahn-Hellersdorf
  • Planung:
    geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH
  • Gesamtkosten:
    Geplant: 3,4 Mio. EUR, davon rd. 0,4 Mio. EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung (Planung 1. u. 2. BA)
  • Realisierung:
    2024 bis 2027
  • Nutzfläche:
    0,55 Hektar

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Stand: Januar 2025