Im April 2024 trafen sich knapp 50 Interessierte mit Fachleuten, Verantwortlichen aus dem Bezirksamt und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie dem Team der Gebietsbeauftragten, um über die Aufgabenstellung für den kommenden freiraumplanerischen Wettbewerb zur Mühlenpromenade zu diskutieren. Trotz ihrer Bedeutung ist der Zustand der Promenade in Teilen mangelhaft. Die drei Brunnen am Platz hinter der Schwimmhalle sind versiegt, Spielplätze verwaist, Flächen versiegelt oder nicht barrierefrei.
Für die Promenade wird das Thema Regenwassermanagement von Anfang an als Kernpunkt in die Planung einbezogen. Deshalb wurden vor Beginn des Wettbewerbs intensiv die Grundlagen untersucht. An Thementischen diskutierten die Gäste zu den Themen Mobilität, Grüngestaltung / Klimaanpassung, Brunnenplatz und Umfeld sowie Spiel und Sport. Die dokumentierten Ergebnisse fließen in die Wettbewerbsaufgabe ein. Eine weitere Möglichkeit der Beteiligung erfolgt durch eine dreiköpfige Interessenvertretung der Anwohnerschaft im Wettbewerbsverfahren. Diese wird an den Sitzungen des Preisgerichts teilnehmen und kann ihre Standpunkte in die Diskussion einbringen.