Im Zuge der Erstellung des ISEKs im Jahr 2017 wurde für das gesamte Gebiet eine Grün- und Freiraumkonzeption inkl. Beleuchtungskonzept erarbeitet. Darin wurden konkrete Grünmaßnahmen identifiziert. Einige davon, wie die Aufwertung des Einsteinparks, die Erneuerung des Spielplatzes und der Grünfläche hinter der Thomas-Mann-Straße 2-12 sowie die Qualifizierung des Platzes an der Skulptur „Drei Grazien“ wurden bereits umgesetzt. Zudem wurden Maßnahmen zur Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur, wie die Sanierung und Erweiterung der Kita Bewegungsreich abgeschlossen. Aktuell befindet sich die Qualifizierung der Nordpromenade als Ost-West-Verbindung nördlich der Michelangelostraße in Vorbereitung.
Schwerpunkte für alle Baumaßnahmen sind der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, wofür u. a. sowohl quartiers- als auch standortbezogene Konzepte zur Mobilität und zum Umgang mit Regenwasser erarbeitet wurden. Ein Schwerpunkt für die weitere Entwicklung des Fördergebiets ist die Erneuerung der Mühlenpromenade als zentrale Wegeverbindung im Quartier. Dazu wurde 2025 ein freiraumplanerischer Wettbewerb durchgeführt.