Sanierung und Erweiterung der Kita Bewegungsreich

Modellprojekt Regenwasserbewirtschaftung

Junger Baum vor dreigeschossigem Kita-Typenbau, grünem Verbinder und modernem Anbau

Die Typen-Kita wurde auf Basis eines ökologischen Gebäudekonzepts saniert und erweitert

Das Gebäude der Kita Bewegungsreich des Trägers Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH stammt aus den 1970er-Jahren und wurde mit Mitteln des Förder­programms Nachhaltige Erneuerung saniert und auf insgesamt 250 Plätze erweitert. Ein Anbau bietet 50 Plätze, 40 zusätzliche Plätze entstehen durch Umorganisation und Sanierung im Altbau. Auch die Außenanlagen wurden erneuert.

Bestandteil des Projekts ist ein innovatives Regenwasser-Bewirt­schaf­tungs­konzept, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens netWORKS 4 (KURAS PLUS) erarbeitet wurde. 2017/18 entwickelten der Träger und das Bezirksamt gemeinsam mit der Kitaleitung und weiteren Akteuren konkrete Maßnahmen für den Standort. Dazu zählt die exten­sive Begrünung von Dachflächen und der Fassade. Der Außenbereich wurde von der Kanalisation abgekoppelt, das Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt und zur Bewässerung sowie zur Toilettenspülung genutzt.

Der Erweiterungsbau mit quadratischem Grundriss schließt – um 45 Grad gedreht – direkt an eine Terrasse und das dahinterliegende Treppenhaus des Bestandsgebäudes an. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss befinden sich jeweils zwei Gruppenräume und große Spielflure, wobei das Erdgeschoss mit Zugang zum Garten den Kindern unter drei Jahren vorbehalten bleibt. Im 2. Obergeschoss sind eine Bewegungsbaustelle und ein Sportraum mit größeren Deckenhöhe angeordnet. Im Übergang zum Altbau wurden Pausenräume und ein Aufzug eingebaut. Neu- und Altbau sind damit komplett barrierefrei.

Während der Sanierung wurden u.a. der Brand- und Schallschutz ver­bes­sert, Schadstoffe entfernt, Rohre gedämmt sowie alle Fenster, Boden­beläge und Elektroleitungen saniert. Die großen Loggien wurden verglast.

Für die Begrünung sind Fassadengerüste vorgesehen. Im Garten entstand ein Rundweg mit verschiedenen neuen Spielstationen. Das anfallende Regenwasser wird zum Spielen an der neuen Matschanlage genutzt.

Die Kita blieb während der gesamten Bauphase geöffnet. Die Sanierung des Altbaus begann im 2021 und wurde 2023 abgeschlossen. Das Richtfest für den Erweiterungsbau fand am 6. Juni 2023 statt. Er wurde im Herbst 2024 fertiggestellt. Anfang 2025 folgten die Außenanlagen. Am 23. Mai 2025 wurde die Fertigstellung der Kita mit dem Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, gefeiert.

Informationen

  • Adresse:
    Kita Bewegungsreich
    Hanns-Eisler-Str. 82-84
    10409 Berlin
    Pankow
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
  • Planung:
    Neubau: Therese Strohe Michael Ullrich Architekten / D/FORM Gesellschaft für Architektur + Städtebau mbH
    Außenanlagen: Schönherr Landschaftsarchitekten
  • Gesamtkosten:
    ca. 10,5 Mio. EUR, davon ca. 9,5 Mio. EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung, Eigenmittel Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH: ca. 1 Mio. EUR
  • Realisierung:
    2021 bis 2025

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Projektblatt

  • Doctype: PDF-Dokument (8,3 MB) – Stand: 06/2025

Stand: Mai 2025