Aufwertung des nördlichen Pankeparks und eines Teils der Pankepromenade

Planung und Beteiligung

Die Pankepromenade ist schon heute beliebt als schnelle Verbindung und Spazierweg

Der Pankepark ist ein teilweise sehr naturnaher Grünzug zwischen dem Flüsschen Panke, der S-Bahntrasse, dem Bahnhof Buch und der Autobahn. Er soll langfristig zu einem Gesundheits- und Sportpark für alle Generationen weiterentwickelt werden. Angesichts des erwarteten Anstieges der Einwohnerzahlen durch das nordwestlich geplante neue Wohnquartier "Am Sandhaus" ist er als zusätzlicher Naherholungsraum wichtig.

Neben dem Erholungswert bleibt der Arten- und Biotopschutz ein wichtiger Aspekt der Entwicklung. Mittelfristig soll die Panke auch in Buch renaturiert werden, was bei der Konzeption ebenfalls zu berücksichtigen ist.

Als erster Schritt zur Entwicklung des Parks erarbeitete das Büro Henningsen Landschaftsarchitekten in Zusammenarbeit mit dem Bezirk und unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit ein Konzept, das vom Bezirksamt beschlossen wurde. Die Planung für die Auftaktmaßnahme wurde erneut mit Beteiligung interessierter Anwohnerinnen und Anwohner sowie wichtiger Akteure im Gebiet entwickelt.

Auftaktmaßnahme

Inhalt der geplanten Auftaktmaßnahme ist die Ergänzung des nördlichen Eingangs des Pankeparks sowie eines Teilstückes der Promenade mit neuen Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten. Schon hier soll der Charakter des Grünzugs als Sport- und Gesundheitspark erkennbar werden. 

Der Pankepark beginnt im Norden an der stark genutzten Wegeverbindung vom südlichen S-Bahnausgang in das Wohngebiet mit einer baumbestandenen Rasenfläche, die sich bis zum Tennisplatz erstreckt. In diesem Bereich werden mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung ab Mai 2025 eine Calisthenics-Anlage, eine Tischtennisplatte und eine Boulébahn errichtet. Hinzu kommen ein barrierefreier Weg und eine kleine Treppenanlage, die zu diesen Angeboten auf der etwas tiefer gelegenen Grünfläche hinführen. Die Bäume und die von der Anwohnerschaft gepflegten Blumenbeete bleiben erhalten. 

Die vom Verbindungsweg abzweigende Promenade westlich der Panke wird neu angelegt. Zu beiden Seiten werden zusätzliche Bänke aufgestellt. 

Auf der gesamten Fläche sind ergänzende Baumpflanzungen vorgesehen. 

Am 16. November 2023 wurde die Vorplanung im Bucher Bürgerhaus vorgestellt und diskutiert. Die Entwurfsplanung wurde am 9. September 2024 präsentiert. Kurz nach einem Parkfest am Tag der Städtebauförderung, dem 10. Mai 2025, war Baubeginn. Die Maßnahme wird 2025 abgeschlossen.

Informationen

  • Adresse:
    Pankepark
    Entlang der Panke zwischen Wiltbergstraße und Autobahn
    13125 Berlin
    Pankow
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Bezirk Pankow
  • Planung:
    Henningsen Landschaftsarchitekten
  • Gesamtkosten:
    Planung: 50.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung
  • Planung und Beteiligung:
    2023
  • Realisierung:
    2025
  • Bearbeitungsfläche:
    5.100 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Stand: August 2025