Jonny-K.-Aktivpark

Eröffnung des 2. Bauabschnitts am 14. Oktober 2025

  • Durchschneiden des Bandes

    Spandaus Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Kai Wegner, Lukas (Sohn von Tina K.), Tina K., Anong K. (Mutter von Tina u. Jonny, Staatssekretär Alexander Slotty und Bezirksstadtrat Thorsten Schatz (von links)

  • Kai Wegner spricht im Park

    Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, fand bewegende Worte zur Eröffnung

  • Menschen stehen auf Granitstufen eines modernen Amphitheaters im Park
  • Kinder spielen an großen Reifenschaukeln aus Stahl und Gummi auf rotem Belag

    Spielen und Chillen auf der neuen Aktivinsel

  • Kinder an senkrechtem Kletternetz auf rotem Belag im Park

    Die Aktiv-Insel ist für alle Generationen ein Anziehungspunkt

  • Breite Rampe, pilzförmiger Pavillon im Park

    Der Pilz war ein wichtiger Treffpunkt im alten Egelpfuhlpark und taucht als identitätsstiftendes Element wieder auf
    Im Hintergrund die Carlo-Schmid-Oberschule

  • Rote Riesenschaukeln auf Sand im herbstlichen Park und Sitzbank

    Ein neues Wahrzeichen: die Riesenschaukeln

  • Schaukeln und Drehnetz auf Sand im Park

Tag der Städtebauförderung 4. Mai 2024

  • Große Steinstufen über Rasen, 2 Menschen stehen oben

    Die Parkbühne mit den Sitzstufen ist fertig

Der Mehrgenerationen-Fitnessplatz ist fertig

  • Schild mit Anleitung zur Nutzung der Fitnessgeräte

    Anleitung für Fitnessübungen, die Spaß machen

  • Fitnessgeräte im Park

    Der kleine Fitnessplatz ist fertig (September 2023)

  • Rote Fitnessgeräte zum Training der Schultern

    Gerät zur Kräftigung von Armen und Schultern, dahinter ist noch Baustelle

Eröffnung des Spielplatzes "Sterne und Galaxie" am 26. Juni 2023

  • 2 Männer und 2 Frauen beim Durchschneiden des roten Bandes

    Bezirksstadtrat Thorsten Schatz, Impulsgeberin Tina K., Abteilungsleiterin SenSBW, Dr. Sandra Obermeyer, Bezirksbürgermeister Frank Bewig (v. links) bei der Eröffnung

  • Rampe zu Holzhäckselfläche mit Scahukeln und kleinem Klettergerät

    Teile des Spielplatzes sind barrierefrei

  • Kletterhalbkugel und kleines Holz-Tipi mit Ausguck auf Sandfläche

Spatenstich für den 1. Bauabschnitt, 17.10.22

  • 6 Personen mit erhobenen Spaten, Kind

    Spatenstich

  • Tina K., Christian Petermann spricht

    Tina K. mit Christian Petermann, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

  • Zuschauerinnen und Zuschauer

    Gäste beim feierlichen Spatenstich

  • am Mikrofon

    Bezirksstadtrat Thorsten Schatz mit Tina K. vom Verein I Am Jonny

Vorbereitende Arbeiten

  • Hügel im Frühling, Baumstümpfe vor Laubbäumen

    Mehr Einblick zum Ausblick – Die Landschaft bekommt wieder Kontur

  • Leere Häckselfläche, dahinter Bolzplatz mit Ballfangzaun und Wohnbebauung

    Früher war die Ballsportfläche wegen der dichten Sträucher noch ein Angstraum

Beteiligung an der Planung

  • Präsentation des Vorentwurfs am 18.10.2018 mit Stadtrat Frank Bewig

  • Tina K. wünscht sich einen Ort für das friedliche Miteinander

  • Thementisch zu den geplanten Sportangeboten im Jonny-K.-Aktivpark

  • Spaziergang des Parkrates am 22.6.2021

  • Marita Kunicke und Frank Wiewiorra vom Quartiersratmit mit dem Entwurfsplan, links Franziska Bathmann vom Stadtplanungsamt

  • Landschaftsarchitekt Stefan Hack hat den Prozess begleitet

  • Stefan Pasch vom Grünflächenamt zeigt die Topografie des Geländes

  • Raphael von den Distanzlotsen (Staakato) hofft auf barrierefreie Zugänge. Stadtrat Frank Bewig verspricht Beleuchtung auf allen Hauptwegen.

  • Der Parkrat debattiert über Lösungen des Müllproblems

  • Parkrat am 16.6.2022

  • Landschaftsarchitekt Stefan Hack erklärt die Bau-Abschnitte

Egelpfuhlpark und -plateau vor der Umgestaltung

  • Luftbild mit Gebietsumrissen

    Karte des Gebiets

  • Breiter Apshaltweg von herbstlichen Bäumen gesäumt

    Rad- und Fußweg als äußere Erschließung des Parks in Richtung Einfamilienhausgebiet

  • Treppe abwärts auf Holzsteg zu, herbstliche Bäume

    Die Brücke über den Egelpfuhlgraben führt auf den Weg zur Wohnanlage Maulbeerallee

  • Die Sportanlagen der Carlo-Schmidt-Oberschule
    Blick auf die Wohnanlage Maulbeerallee

  • Weg in Richtung Norden entlang der Carlo-Schmidt-Oberschule

  • Blick in Richtung Parkmitte

  • Kinderspielplatz im südlichen Parkbereich

  • Neben dem Spielplatz

  • Sportplatz an den Egelpfuhlwiesen

Stand: Oktober 2025