Der nördliche Zugang zum Bahnhof Südkreuz bekommt ein neues Gesicht. Die DB InfraGO AG beabsichtigt, den Zugang zum Bahnhof für den Fußgängerverkehr zu öffnen. Dafür wird der nördliche Vorplatz grundlegend neugestaltet. Es soll vor allem die städtebauliche Situation und die Verkehrsverknüpfung aufgewertet werden. Bislang ist der nördliche Zugang des Bahnhofs geschlossen und für die Öffentlichkeit nicht nutzbar. Dementsprechend macht der Platz den Eindruck eines Hinterhofs und ist wenig attraktiv.
Die DB InfraGO AG und Bezirk Tempelhof-Schöneberg wollen den Bereich gemeinsam grundlegend neugestalten. Der Zugang soll sicher, barrierefrei und attraktiv werden. Aber auch die ökologisch nachhaltige Nutzung darf nicht zu kurz kommen. Und natürlich sind auch die Anforderungen von Bundespolizei, Feuerwehr und Anlieferverkehr zu beachten.
Durch den Umbau erhält der Vorplatz Nord eine angenehme und strukturierte Gestalt. Mit dem Einbau einer versickerungsfähigen Linienentwässerung kann ein Großteil des anfallenden Niederschlagswassers direkt vor Ort versickern. Dadurch steht es direkt am Ort des Anfalls dem Wasserhaushalt wieder zur Verfügung. Die Speicherung im Untergrund und eine mögliche Verdunstung an warmen Tagen wirkt sich positiv auf das Mikroklima aus. Gleichzeitig wird die Einleitmenge in das vorhandene Kanalsystem reduziert.
Weiterhin werden Sitzgelegenheiten geschaffen, die Beleuchtung angepasst, das Bike+Ride Angebot ausgebaut, eine begrünte Müllumhausung geschaffen und die Oberfläche des Platzes gepflastert. Die Pflanzung eines Baumes, Blühpflanzen in einer Grüninsel, die Anordnung von Pflanzkübeln sowie ein Insektenhotel runden den Umbau des Platzes im Sinne der Nachhaltigkeit und der Aufenthaltsqualität ab.