Wegen dringend benötigter Grundschulplätze wird die Grundschule am Planetarium mit einem Ergänzungsbau erweitert. In diesem Zusammenhang war es notwendig, die Wegebeziehungen im angrenzenden Park am Planetarium neu zu ordnen.
Bisher verlief eine zentrale Wegeachse von der Prenzlauer Allee zwischen zwei Bereichen des Schulcampus hindurch bis zum Ernst-Thälmann-Park mit dem Wohngebiet und den Infrastruktureinrichtungen, wie Schwimmhalle und Kitas. Sie diente auch als Fuß- und Radweg zwischen den S-Bahnhöfen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße und ist somit Bestandteil einer wichtigen Freiraum- und Wegeverbindung. Seit dem Beginn der Bauvorbereitung für einen geschlossenen Schulcampus Anfang 2023 ist diese Ost-West-Verbindung geschlossen. Mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung wurde sie an anderer Stelle ersetzt. Dadurch verbesserte sich die Erschließung der Schule und des Parks am Planetarium insgesamt.
2022 wurde dazu südlich des Schulgeländes und angrenzend an das Gelände des ehemaligen Vivantes-Klinikums ein neuer Weg zwischen Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße gebaut. Er besteht im Einklang mit den Anforderungen des Berliner Mobilitätsgesetzes aus zwei getrennten Bahnen für Gehen und Radfahren. Entlang des Zauns des Schulgrundstücks wurde als Schutz eine klimaresiliente Hecke gepflanzt. Für den Ausbau des Schulstandorts und die neue Erschließung mussten 13 Bäume gefällt werden. Dieser Verlust wurde durch 22 Neupflanzungen im Park und im umliegenden Straßenland ausgeglichen. Die Entwässerung des neuen Weges erfolgt durch Versickerung über ein Rigolensystem.
2024 wurde der Weg in der Grünanlage westlich der Schule an die neue Wegeverbindung zwischen Schule und ehemaligen Krankenhausgelände angeschlossen. Aufgrund der sensiblen Altlastensituation im Park wurde ein baubegleitendes Altlastenmanagement eingerichtet.
Der Hauptweg ist mit Mastleuchten ausgestattet und wird durch schmalere Seitenwege mit wassergebundener Wegedecke in organischer Formensprache ergänzt. In den umliegenden Freiflächen wurden artenreicher Rasen, Feldgehölze, Hecken und Kleinsträucher sowie drei Vogelbeerbäume entlang des Seitenwegs am Schulcampus gepflanzt. Das Niederschlagswasser fließt vollständig in die angrenzenden Rasen- und Vegetationsflächen des Parks. Der neue Weg wurde Ende 2024 freigegeben.