Informationen
- Adresse:Haus der Jugendverbandsarbeit
Götzstraße 30-32
12099 Berlin
Tempelhof-Schöneberg - Auftraggeber/Bauherr:Bezirk Tempelhof-Schöneberg
- Gesamtkosten:296.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung (Planung)
- Bau:2027 bis 2029
Anstelle des alten Pfadfinderheims wird ein neues Haus der Jugendverbandsarbeit geplant
Bild: Pfadfinderheim Marienhöhe e. V.
Der Verein Pfadfinderheim Marienhöhe e.V. ist der einzige Träger mit Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit im Gebiet. Er ist seit 2006 im alten Gutshof beheimatet, das Außengelände wurde von Kindern und Jugendlichen selbst gestaltet. Das Gebäude ist marode, seine Sanierung wäre unwirtschaftlich. Die Lage des Gebäudes steht außerdem den geplanten Neuordnungen der Grundstücke im Bereich der Neuen Mitte Tempelhof entgegen. Mit einem Ersatzneubau als ‚Haus der Jugendverbandsarbeit‘ sollen die Angebote für Kinder und Jugendliche dauerhaft gesichert und ergänzt werden.
Geplant ist ein kompakter, zweigeschossiger Neubau mit Foyer, Küche, Werkstatt und Kreativräumen, Gruppenräumen und Möglichkeiten zur Übernachtung. Neben den Vereinsnutzungen sind im Erdgeschoss zwei Mehrzweckräume für ergänzende Angebote des Jugendamtes sowie bezirkliche Veranstaltungen vorgesehen. Die vielfältig nutzbaren Räume sind eine gute Voraussetzung für das Entstehen von Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren in der Einrichtung.
Das Gebäude wird in Ost-West-Richtung, quer zur Grundstücksausrichtung, angeordnet. Im Osten entsteht eine Eingangssituation mit barrierefreiem KFZ-Stellplatz sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Nach Westen orientiert sich der Gartenbereich des Pfadfinderheims. Auf dem Grundstück ist zusätzlich ein separates Lager für Gartengeräte und Baumaterialien der Pfadfinder*innen geplant.
Das Obergeschoss springt auf der Westseite zurück und bildet einen terrassenartigen Außenbereich – eine Vorgabe des aktuell in der Abstimmung befindlichen Bebauungsplans. Im Erdgeschoss ist mittig ein durchgehendes Foyer mit Treppe und Aufzug geplant. Von dort werden die südlich gelegenen Mehrzweckräume sowie der nördlich gelegene Bereich der Pfadfinder*innen erreicht. Im Erdgeschoss befinden sich der offene Gruppenbereich mit Küche sowie Werkstatt und Kreativraum mit separaten Zugängen. Im Obergeschoss sind ein Büro, die Gruppenräume und das Schlaflager der Pfadfinder*innen mit Zugang zur Dachterrasse angeordnet.
Der Neubau soll mit hohem Anspruch an nachhaltiges und klimafreundliches Bauen umgesetzt werden. 2025 startet die Planung. Die Realisierung ist für die Jahre 2027 bis 2029 vorgesehen.
Stand: Juni 2025