Das Fördergebiet Marzahn-Hellersdorf
Integrierte Stadtentwicklungskonzepte
-
Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK 2011/12 Aktionsraum plus Nord-Marzahn/Nord-Hellersdorf
- Doctype: PDF-Dokument (2 MB) – Stand: 12/2020 – © UrbanPlan im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sowie des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf
-
Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK 2011/12 - Ergänzungsband
- Doctype: PDF-Dokument (3 MB) – Stand: 12/2020 – © UrbanPlan im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sowie des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf
Stadtumbau in den Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf
Bilanz 2002 bis 2019
- Doctype: PDF-Dokument (11 MB) – Stand: 06/2020 – © S.T.E.R.N GmbH im Auftrag des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, in Zusammenarbeit mit SenStadtWohn, 2020
Thematische Projektblätter
-
Projektblatt mit herausragenden Projekten zum Thema Bildung
- Doctype: PDF-Dokument (1 MB) – Stand: 01/2016 – © S.T.E.R.N. GmbH im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf von Berlin
-
Projektblatt mit herausragenden neuen Freizeitangeboten
- Doctype: PDF-Dokument (1 MB) – Stand: 01/2016 – © S.T.E.R.N. GmbH im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf von Berlin
-
Projektblatt mit einer Übersicht zu herausragenden Freiraum-Projekten
- Doctype: PDF-Dokument (1 MB) – Stand: 01/2016 – © S.T.E.R.N. GmbH im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf von Berlin
-
Projektblatt mit geförderten Stadtplätzen in Marzahn-Hellersdorf
- Doctype: PDF-Dokument (1 MB) – Stand: 01/2016 – © S.T.E.R.N. GmbH im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Szenenbild aus dem Film "Marzahn-Hellersdorf – Menschen machen Stadt"
Bild: georg+georg Gesellschaft der Kommunikation bR
Kurzfilm "Marzahn-Hellersdorf – Menschen machen Stadt"
Der Film zeigt eine Auswahl der innovativen und vielfältigen Projekte und Einrichtungen im Bezirk, vorrangig Maßnahmen, die mit Mitteln der Städtebauförderung (Stadtumbau Ost, Soziale Stadt, Aktive Zentren) finanziert wurden. Dabei steht das Thema Partizipation und bürgerschaftliches Engagement im Vordergrund. https://www.youtube.com/watch?v=-xCYNSUo5pQ
Der Film entstand im Auftrag des Bezirks Marzahn-Hellersdorf und wurde mit Fördermitteln aus dem Aktionsraum Nord-Marzahn / Nord Hellersdorf finanziert. Die Dreharbeiten liefen von Juli-September 2015. Produktion: georg+georg Gesellschaft der Kommunikation bR. Redaktionelle Begleitung: S.T.E.R.N. GmbH als Gebietsbeauftragte
Stand: August 2023
Kontakt
- Blank, Rainer
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Tel.: 030 90173 4793
- Antony, Sabine
- Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Stadtentwicklungsamt
- Tel.: 030 90293 5210
- Hanczuch, Sven
- Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Stadtentwicklungsamt
- Tel.: 030 90293 5214
- Marsch, Stephanie
- Weeber + Partner
- Tel.: 030 8616 424