Standortmanagement Campus für Demokratie

Blick auf das ehemalige Stasi-Gelände

Der jahrzehntelang abgeschlossene Block der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR soll sich in den nächsten Jahren zu einem Campus für Demokratie entwickeln. Angesichts seiner Größe, der teilweise denkmalgeschützten Bausubstanz, der komplexen Eigentums­situation und der heterogenen Nutzungen ist eine abgestimmte Entwicklung entscheidend, um die Potenziale des historisch bedeutsamen Ortes für Bildung, Forschung und Erinnerung, Kunst und Kultur zu heben.

Teilweise durch massive Plattenbauten von der Umgebung abgeschirmt, ist das Areal bis heute trotz seiner zentrumsnahen Lage kaum in das Umfeld eingebunden. Die unbefriedigende Verkehrs- und Freiflächen­situation und der schlechte Zustand von Schlüsselimmobilien mit hohem Leerstand prägen das Gelände.

Geplant ist, das Areal Grundlage eines Gesamtkonzepts gemäß seiner historischen wie stadträumlichen Bedeutung weiter­zuentwickeln. Die ca. 76.000 Quadratmeter große Fläche soll mit tragfähigen Funktionen belegt werden und langfristig geeignete Räume für Erinnerung, Identitätsstiftung und Bildung bieten. Neue städtebauliche Planungen sollen Nutzungskonflikte lösen und festlegen, welche Gebäude erhalten und welche ggf. abgerissen werden.

Das bis 2021 aus Landesmitteln finanzierte Standortmanagement wird seit 2022 im Programm Nachhaltige Erneuerung fortgeführt. Es fördert die Kooperation der verschiedenen Akteure. Zu Beginn führte das Standortmanagement Gespräche mit Eigentümern, Nutzern und Initiativen sowie den zuständigen Verwaltungen.

Auf der 2. Standortkonferenz im September 2018 erörterten die beteiligten öffentlichen Institutionen sowie öffentliche und private Nutzer und Eigentümer Ziele und Entwicklungsabsichten für die verschiedenen Grundstücke. Auf der 3. Standortkonferenz im März 2019 konnte sich die breite Öffentlichkeit erstmals in die Gestaltung des geschichts­trächtigen Areals einbringen. Die 4. Standortkonferenz im November 2019 informierte öffentlich über den aktuellen Stand und diskutierte über internationale Beispiele.

2020 wurden die Sanierungsziele für den Block aktualisiert. Im Verkehrs- und Mobilitätskonzept für das Gebiet Frankfurter Allee Nord findet der Campus als Vertiefungsgebiet besondere Berücksichtigung. Im August ging die Website campus-für-demokratie.berlin online. Im Mai 2022 wurde ein neues Informations- und Leitsystem eingeweiht. Außerdem wurde ein Lichtkonzept erarbeitet und umgesetzt. Dazu wurden die vorhandenen Mastleuchten mit modernen, energiesparenden Leuchten ausgestattet und durch beleuchtetet Poller sowie Strahler im Eingangsbereich Frankfurter Allee ergänzt. 

Wesentliche Aufgaben können nur in Abhängigkeit zu den Aktivitäten Dritter (Bezirk, Bund, sonstige Eigentümer) erfüllt werden. Sie haben deshalb einen von sich aus langfristigen Charakter. Dies betrifft insbesondere die Begleitung der Initiative für ein Forum der DDR-Opposition und des geplanten Bundesarchivs. Ein neues Aufgabenfeld tritt mit der Übernahme des B-Plans durch SenStadt im Jahr 2022 hinzu. Hier sind Planungsaufgaben grundlegender Art zu bewältigen. Darunter fallen 2024 die Begleitung des Vorentwurfs für die frühzeitigen Beteiligungen des Bebauungsplanes, die Vorbereitung und Auswertung der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie weitere im Zusammenhang mit dem B-Plan stehende Leistungen.

Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit am B-Plan 11-80 vom 5.7. bis 9.8.2024 fand am 10.7.2024 vor Ort eine Informationsveranstaltung statt.

Bauhistorische Studie 2020

Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wurde für den Block eine bauhistorische Studie erarbeitet. Sie vermittelt erstmals einen Gesamtüberblick über die städtebauliche und bauliche Entwicklung des Areals, der über die denkmalpflegerische Betrachtung von Einzelobjekten hinausgeht und soll als eine der fachlichen Grundlagen für die Beurteilung zukünftiger Planungen dienen. Die Studie sowie diesbezügliche Stellungnahmen finden Sie bei den Dokumenten zum Projekt.

Zum Anzeigen von Videos benötigen wir Ihre

Film "Das Ministerium für Staatssicherheit wird zum Campus für Demokratie"

Eine baukulturelle und stadtplanerische Aufgabe

Länge: ca. 20 min

Konzept u. Umsetzung:

Standortmanagement Campus für Demokratie
Planergemeinschaft Stadt und Raum eG, 2021

Der Film von Lale Willan erkundet die Sicht von Jugendlichen auf die Stasi, den Ort und die Vermittlung des Themas heute. Er wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen produziert.

Informationen

  • Adresse:
    Block zwischen Frankfurter Allee, Rusche-, Normannen- und Magdalenenstraße
    10365 Berlin
    Lichtenberg
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen u. Wohnen, Senatsverwaltung für Kultur und Europa
  • Planung:
    Standortmanagement: Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
  • Gesamtkosten:
    863.000 EUR, davon 323.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung
  • Zeitraum:
    2018 bis 2024

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Projektblatt

  • Doctype: PDF-Dokument (3,7 MB) – Stand: 10/2024

Campus-Website des Standortmanagements

Vorgängerprojekt

Stand: Juli 2024